Schlagball

Schlagball
Schlag|ball ['ʃla:kbal], der; -[e]s, Schlagbälle ['ʃla:kbɛlə]:
1. kleiner Ball aus Leder:
den Schlagball werfen.
2. <ohne Plural> Spiel zweier Mannschaften, bei dem der Ball von der einen Partei mit einem Stock geschlagen, von der anderen Partei gefangen und zurückgeworfen wird:
Schlagball spielen.

* * *

Schlag|ball 〈m. 1u; Sp.〉
I 〈zählb.〉 kleiner Lederball zum Schlagball(spiel)
II 〈unz.〉 Ballspiel für zwei Mannschaften: die Schlag-, Läufer- od. Malpartei schlägt den Ball vom Mal ins Spielfeld, die Feld- od. Fangpartei sucht ihn zu fangen u. zurückzuwerfen; die Schlagpartei kann das Recht zu einem neuen Schlag durch einen Lauf zum Mal gewinnen, währenddessen die Fangpartei die Läufer mit dem Ball zu treffen sucht

* * *

Schlag|ball, der:
1. <o. Pl.> zwischen zwei Mannschaften ausgetragenes, dem Baseball ähnliches Ballspiel, bei dem der Ball mit dem Schlagholz von einem 2Mal (3 a) ins Spielfeld geschlagen wird u. der Gegner ihn zu fangen sucht, um das Recht zum Schlagen für seine Mannschaft zu gewinnen.
2. beim Schlagball (1) verwendeter kleiner lederner Ball.

* * *

Schlagball,
 
Ballspiel zwischen zwei Mannschaften von je zwölf Spielern, die als Schlag- (Läufer-) oder als Fangpartei um das Schlagrecht kämpfen. Der Ball (»Schlagball«) ist ein Ledervollball (19-21 cm Durchmesser, 70-85 g schwer). Schlagball beeinflusste den Baseball. Als regelgebundenes Spiel im 19. Jahrhundert und bis 1930 weit verbreitet, wird Schlagball kaum noch gespielt.

* * *

Schlag|ball, der: 1. <o. Pl.> zwischen zwei Mannschaften ausgetragenes, dem Baseball ähnliches Ballspiel, bei dem der Ball mit dem Schlagholz von einem 2Mal (3 a) ins Spielfeld geschlagen wird u. der Gegner ihn zu fangen sucht, um das Recht zum Schlagen für seine Mannschaft zu gewinnen. 2. beim ↑Schlagball (1) verwendeter kleiner lederner Ball.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlagball — ist eine Mannschaftssportart mit zwölf Spielern pro Team, die als Ursprung des Baseball gilt. Ähnliche Spiele sind das russische Lapta und das rumänische Oina. Inhaltsverzeichnis 1 Spielgedanke 2 Gerätschaften 3 Spielfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagball — (Partieball, Kaiserball), altes deutsches, jetzt durch das englische Lawn Tennis verdrängtes Bewegungsspiel. Es wird von zwei Parteien zu je 4,5,6 oder mehr Personen auf einer Fläche von 40–50 Schritt Länge und 30 Schritt Brei le mit einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlagball — Schlag|ball …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Turnspiel — Als Turnspiele werden die Spiele bezeichnet, die in den Vereinen des Deutschen Turner Bundes (DTB) betrieben werden oder wurden. Man kann unterscheiden zwischen: Turnspielen im engeren Sinne. Sie bzw. ihre Regeln sind im DTB oder schon in der… …   Deutsch Wikipedia

  • FC Konstanz 1900/VfR — FC Konstanz Voller Name Fußballclub Konstanz 1900 VfR e.V. Gegründet 10. Juli 1900 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Longameta — Longaméta ist eine ungarische Ballsportart (Schlagballspiel), ähnlich dem deutschen Schlagball oder dem rumänischen Oina. Es wird mit einem kleinen Ball und einem ca. 60 cm langen, am unteren Ende abgeflachten Schlagholz gespielt. Das rechteckige …   Deutsch Wikipedia

  • VfR Konstanz — FC Konstanz Voller Name Fußballclub Konstanz 1900 VfR e.V. Gegründet 10. Juli 1900 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagholz — Schlag|holz 〈n. 12u〉 1. Schlaggerät für manche Ballspiele, z. B. Schlagball 2. 〈früher〉 Holzstock zum Schlagen u. Reiben der Wäsche * * * Schlag|holz, das <Pl. …hölzer>: beim Schlagball verwendeter, sich zum Griff hin verjüngender Stock aus …   Universal-Lexikon

  • ATV Leipzig 1845 — Voller Name Allgemeiner Turnverein zu Leipzig von 1845 e.V. Ort Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Alan and Naomi — Der gelbe Vogel ist ein 1977 erschienenes Jugendbuch des US amerikanischen Autors Myron Levoy. Es wurde in Deutschland unter anderem 1982 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und in Österreich mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”